RZ-Wandertag in Cochem
Cochem freut sich, den RZ-Wandertag ausrichten zu dürfen, der am 18. Mai 2025 von 09.30 bis 18:00 Uhr stattfinden wird. Diese Veranstaltung verspricht einen unvergesslichen Tag voller Aktivität, Natur und Genuss in der malerischen Umgebung des Moseltals.
Der RZ-Wandertag, in Kooperation mit der Rhein-Zeitung, beginnt offiziell um 09.30 Uhr. Mit einer feierlichen Eröffnung durch Stadtbürgermeister Schmitz und die Cochemer Weinmajestäten sowie einem Vertreter der Rhein Zeitung wird die Veranstaltung offiziell eröffnet. Neben den tollen Wanderungen erwartet unsere Gäste auf dem Endertplatz ein unterhaltsames Rahmenprogramm.
Die fünf geführten Touren, bei denen die Teilnehmer die Schönheit der Region im Ferienland Cochem entdecken können, beginnen ab 10:00 Uhr. Unsere erfahrenen Wanderführer werden die Gruppen auf spannenden und informativen Wegen durch die Natur führen. Von atemberaubenden Aussichtspunkten, über Weingeschichte und Erlebnis bis hin zu historischen Sehenswürdigkeiten gibt es viel zu erkunden. Diese Touren können natürlich auch auf eigene Faust entdeckt werden.
Für die geführten Wanderungen bitten wir um Anmeldung unter veranstaltungen@ferienland-cochem.de (Anmeldungen sind bis 09.05.2025 möglich). Die Teilnehmerzahl bei den Wanderungen ist begrenzt. Eine Teilnahme ist erst nach schriftlicher Anmeldebestätigung durch die Tourist-Information Ferienland Cochem möglich.
Tour 1: Cochem und der Wein – Geschichte und Genuss
Strecke: 2 km / Start: 11.00 Uhr und 14.00 Uhr/ Dauer: ca. 2 Stunden / Höhenmeter: 100 / Schwierigkeitsgrad: leicht
Erleben Sie bei unserer besonderen Stadtführung in Cochem nicht nur die beeindruckende Geschichte und Architektur, sondern tauchen Sie auch in die Welt des Cochemer Weinbaus ein. Cochem, malerisch an der Mosel gelegen, ist seit Jahrhunderten für seinen Weinbau bekannt und bietet einzigartige Einblicke in die Weintradition der Region.
Zu Beginn der Tour heißen wir Sie mit einem Glas Sekt herzlich willkommen. Danach führt Sie die Reise durch die Altstadt von Cochem, wobei Sie alles Wissenswerte über die Geschichte des Weinbaus erfahren, von den Anfängen bis hin zu modernen Anbaumethoden. Sie lernen die typischen Rebsorten kennen, die auf den steilen Hängen der Mosel gedeihen, und erfahren, wie das Klima und die Geografie eine herausragende Rolle bei der Qualität des Weins spielen.
Ein weiteres Highlight der Tour ist eine kleine Weinverkostung in Cochems „guter Stube“ – dem historischen Rathaus, direkt am Marktplatz. Hier haben Sie die Gelegenheit, hervorragende Moselweine zu probieren und mehr über die Kunst der Weinproduktion zu erfahren.
Ob Sie ein Weinliebhaber sind oder einfach nur neugierig auf das Erbe dieser faszinierenden Region – diese Führung wird Ihnen neue Perspektiven auf Cochem und seine Weintradition eröffnen.
Für die geführten Wanderungen bitten wir um Anmeldung unter veranstaltungen@ferienland-cochem.de (Anmeldungen sind bis 09.05.2025 möglich). Die Teilnehmerzahl bei den Wanderungen ist begrenzt. Eine Teilnahme ist erst nach schriftlicher Anmeldebestätigung durch die Tourist-Information Ferienland Cochem möglich.
Tour 2: Cochem im Blick: Entschleunigen, entdecken, erleben
Strecke: 6 km / Start: 11.00 Uhr / Dauer: ca. 3,5 Stunden / Höhenmeter: 280 / Schwierigkeitsgrad: mittel
Die Mosel mit ihren sanften Hügeln, idyllischen Weinbergen und historischen Städten lädt zu einer ganz besonderen Entdeckungsreise ein. Auf einer besonderen Wanderung von Cochem nach Cond können die Teilnehmer die einzigartige Kulturlandschaft der Region hautnah erleben – und das nicht alleine, sondern in Begleitung einer kleinen Eselgruppe, die sie ein Stück des Weges begleitet.
Die Route führt vorbei an der imposanten Brausely und der bekannten Weinlage Conder Rosenberg, wo sich die Wanderer an atemberaubenden Ausblicken auf die Mosel und die umliegenden Weinberge erfreuen können. Besonders beeindruckend ist der ständige Blick auf die majestätische Reichsburg Cochem, die stolz über das Tal wacht.
„Diese Wanderung ist eine perfekte Kombination aus Naturgenuss und historischer Kulisse“, erklärt Wanderguide Elisabeth. „Die Esel begleiten uns auf eine ganz entschleunigte Art und Weise – ideal, um die Schönheit der Mosellandschaft in vollen Zügen zu genießen.“
Die Wanderung bietet nicht nur faszinierende Ausblicke, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne. Ob Naturliebhaber oder Familien – jeder wird auf dieser Tour mit Eseln ein Stück Moselgeschichte und Natur hautnah erleben.
Für die geführten Wanderungen bitten wir um Anmeldung unter veranstaltungen@ferienland-cochem.de (Anmeldungen sind bis 09.05.2025 möglich). Die Teilnehmerzahl bei den Wanderungen ist begrenzt. Eine Teilnahme ist erst nach schriftlicher Anmeldebestätigung durch die Tourist-Information Ferienland Cochem möglich.
Tour 3: „Hoch hinaus“ – Wandertour zur Hubertushöhe
Strecke: 10 km / Start: 10.30 Uhr / Dauer: ca. 4 Stunden / Höhenmeter: 470 / Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Entdecken Sie die atemberaubende Schönheit der Moselregion bei unserer geführten Wanderung zur Hubertushöhe! Diese malerische Tour führt Sie durch die idyllische Landschaft rund um Cochem, wo Sie die frische Luft und die beeindruckenden Ausblicke genießen können.
Unsere Wanderung beginnt im Herzen von Cochem, wo Sie von unserem erfahrenen Guide herzlich empfangen werden. Gemeinsam machen wir uns auf den steilen Weg zur Reichsburg, dem Wahrzeichen von Cochem. Über einen Anstieg durch den Wald gelangen wir zur Knippwiese, auf der Cochems höchster Feiertag „Knippmontag“ gefeiert wird. Hier erfahren Sie was ein „Bummes“ ist und welche Rolle Möhren und Eier bei diesem „Feiertag“ spielen.
Durch einen herrlichen Traubeneichenwald gelangen wir dann zur Hubertushöhe, wo sie ein spektakulärer Panoramablick auf Cochem und die Mosel erwartet.
Hier haben Sie die Möglichkeit, eine wohlverdiente Pause einzulegen, die Aussicht zu genießen und vielleicht sogar ein paar Fotos zu machen, die Sie an diesen unvergesslichen Tag erinnern werden.
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz für dieses wunderbare Naturerlebnis!
Für die geführten Wanderungen bitten wir um Anmeldung unter veranstaltungen@ferienland-cochem.de (Anmeldungen sind bis 09.05.2025 möglich). Die Teilnehmerzahl bei den Wanderungen ist begrenzt. Eine Teilnahme ist erst nach schriftlicher Anmeldebestätigung durch die Tourist-Information Ferienland Cochem möglich.
Tour 4: Die Mosel erleben – Naturgenuss zu Wasser und an Land
Strecke: 14 km / Start: 10.00 Uhr / Dauer: ca. 6 Stunden / Höhenmeter: 500 / Schwierigkeitsgrad: schwer
Die Tour beginnt mit einer gemütlichen Schifffahrt der Personenschifffahrt Kolb entlang der Mosel von Cochem nach Beilstein. Der majestätische Blick auf die steilen Weinberge und die idyllische Landschaft macht diese Schifffahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Sobald man in Beilstein angekommen ist, geht es auf eine wundervolle Wanderung in Richtung Bruttig und weiter zum Kabainer Bachtal. Das Kabainer Bachtal, ein wahres Naturparadies, bietet atemberaubende Ausblicke und eine ruhige, entspannte Atmosphäre. Der Wanderweg führt durch charmante Dörfer und dichte Wälder, ideal für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Doch die Tour ist noch nicht zu Ende – der nächste Höhepunkt wartet bereits!
Vom Kabainer Bachtal aus führt der Weg weiter zum Aussichtspunkt am Eisernen Mast. Trotz des steilen Anstiegs lohnt sich der Aufstieg auf jeden Fall! Oben angekommen, wird man mit einem spektakulären Rundblick über das Moseltal und die umliegenden Weinberge belohnt. Der Eiserne Mast ist nicht nur ein markanter Punkt auf der Wanderung, sondern auch ein wahrer Höhepunkt für alle, die die beeindruckende Aussicht genießen möchten.
Nach dem Aussichtspunkt geht es weiter zum Valwigerberg, von wo aus der letzte Abschnitt der Wanderung zur Brauselay führt, einem weiteren wunderschönen Aussichtspunkt mit herrlichem Blick auf die Umgebung. Von hier aus ist es nur noch ein kurzer Weg zurück nach Cochem, wo die Tour mit einem wohlverdienten Abschluss endet.
Ein perfekter Ausflug für alle, die sowohl auf dem Wasser als auch an Land die Schönheit des Moseltals erleben möchten! Eine Tour gespickt mit beeindruckenden Mosel-Panoramen und einer perfekten Kombination aus entspanntem Wassererlebnis und naturnaher Wanderung.
Für die geführten Wanderungen bitten wir um Anmeldung unter veranstaltungen@ferienland-cochem.de (Anmeldungen sind bis 09.05.2025 möglich). Die Teilnehmerzahl bei den Wanderungen ist begrenzt. Eine Teilnahme ist erst nach schriftlicher Anmeldebestätigung durch die Tourist-Information Ferienland Cochem möglich.
Tour 5: Moselsteig Seitensprung – Cochemer Ritterrunde
Strecke: 16 km / Start: 10.00 Uhr / Dauer: ca. 6 Stunden / Höhenmeter: 700 / Schwierigkeitsgrad: schwer / Für den anspruchsvollen Anstieg zum Pinnerkreuzberg, kann auf Wunsch die kostenfreie Bergfahrt mit der Cochemer Sesselbahn genutzt werden.
Dieser Moselsteig-Seitensprung hoch über der Stadt Cochem hat alles, was man sich für einen Trip an der Mosel nur wünschen kann: Trutzige Burgen, mit Reben bedeckte Moselhänge, markante Felsklippen, herrliche Flusspanoramen, wunderbare Waldpassagen und am Ende wartet eine pittoreske Altstadt, in der man den berühmten Mosel-Riesling genießen kann. Eine perfekte Runde für alle, die das Besondere suchen, die eintauchen möchten in eine einzigartige Kulturlandschaft, deren Charakter man am besten zu Fuß entdecken kann.
Burgen, Weinberge, Felsklippen, Mosel-Blicke, abenteuerliche Kletterpartien, stille Seitentäler und sonnenverwöhnte Eifelhöhen. Die Stadt. Die Burg. Und beste Aussichten.
Dieser Seitensprung führt Sie von Cochem aus zunächst in Serpentinen hinauf zum Aussichtspunkt Pinnerkreuz (alternativ Bergfahrt mit der Cochemer Sesselbahn möglich). Von dort geht es auf ebenem Weg weiter zur Wackelei, von wo aus Sie sowohl die Mosel mit der Stadt Cochem und der Reichsburg, als auch die Ruine Winneburg sehen können. Anschließend durchqueren Sie das Enderttal, um schließlich zur Ruine Winneburg aufzusteigen. Weiter geht es hinauf bis zur Wilhelmshöhe und anschließend über die Ebene und den Antonius Kopf zum Aussichtspunkt Hubertushöhe. Hier ist die Moselschleife bei Cochem, die Eifel und der Hunsrück zu sehen. Der Abstieg erfolgt durch das Tal der Märtschelt und an der Knippwiese vorbei zur Reichsburg, bevor es zur Mosel und zum Ausgangspunkt der Tour nach Cochem zurückgeht.
Bitte beachten: Der Weg kann mit der auf der Karte gezeigten Querverbindung auch auf etwa die Hälfte der Streckenlänge verkürzt werden.
Für die geführten Wanderungen bitten wir um Anmeldung unter veranstaltungen@ferienland-cochem.de (Anmeldungen sind bis 09.05.2025 möglich). Die Teilnehmerzahl bei den Wanderungen ist begrenzt. Eine Teilnahme ist erst nach schriftlicher Anmeldebestätigung durch die Tourist-Information Ferienland Cochem möglich.