Am Mittwoch, 26. April 2023 wird die neue Stadtwaldlinie (K 18) feierlich eröffnet und danach für den Fahrzeugverkehr freigegeben. Die Cochemer Oberstadt und die Schulen sind dann wieder über diese Straße erreichbar und es besteht keine Notwendigkeit mehr, durch die Cochemer Innenstadt zu fahren. Der Bereich vom Poller in der Pater-Martin-Straße bis zur neu installierten Schranke am Schrombekaulplatz wird dann für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Durchfahrtsberechtigungen werden keine mehr erteilt. Selbstverständlich können Rettungsfahrzeuge im Einsatzfall diesen Bereich jederzeit befahren. Alle bisher erteilten Berechtigungen zum Durchfahren der Innenstadt sind aus dem System gelöscht. Die Sperrung erfolgt jährlich von Ostern bis Anfang November in der Zeit von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr und zusätzlich ganzjährig von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr. Durch die zusätzliche Sperrung soll ein sicherer Schulweg für die zahlreichen Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden.
Der Poller in der Oberbachstraße und die Schranke In der Märtschelt werden zum 10. Mai 2023 in Betrieb genommen. Somit haben die Anwohner der durch diese Sperrung betroffenen Straßen (In der Märtschelt/unterer Teil, Schlaufstraße, Löhrstraße und Oberbachstraße/oberer Teil) noch die Möglichkeit, eine Berechtigung zur Bedienung des Pollers und der Schranke bei der Stadt Cochem zu beantragen. Nähere Informationen dazu und das Antragsformular finden Sie in dem zweiten Artikel zu diesem Thema auf unserer Internetseite. Das Antragsformular liegt während der Bürozeiten zusätzlich vor der Rathaustür zur Abholung bereit. Die Beantragung eines Anwohnerscheins ist nicht mehr erforderlich. Nicht mehr benötigte Handsender können nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 02671/6090 bei der Stadt Cochem, Markt 1, 56812 Cochem zurückgegeben werden.